ART AND TRAVEL (Text german)

UDK – RUNDGANG BERLIN 17. – 19. JULI 2015

Die Universität der Künste Berlin ist mit 4000 Studenten in den Fakultäten Gestaltung, Bildende Kunst, Musik und Darstellende Kunst die größte Kunst-Akademie Deutschlands und eine der ältesten und vielseitigsten. Vom 17. bis 19. Juli fand der jährliche UDK-Rundgang statt und ich habe einen Blick ins Hauptgebäude der Fakultät Bildende Kunst in der Hardenbergstraße geworfen. Leider sind […]

„GENIALE DILLETANTEN“ IM HAUS DER KUNST MÜNCHEN 26.06. – 11.10.15

  „Es ist eine seltsame und fremde Welt“ Der Plan Sie können nicht singen und nicht spielen, buchstabieren das Wort Dilettanten falsch und sie haben eine Botschaft: „Wir haben keine Illusionen, uns kann man nichts vormachen – Wir sind anders und passen nicht Euer Bild“  –  Wir sind die zahlreichen Gruppierungen einer Subkultur in Deutschland in den späten […]

56. VENEDIG BIENNALE 2015 – TEIL 4: Die Stadt

Kaum ein Ort hat die Gemüter mehr angeregt und fasziniert  als Venedig. Die Stadt steht als Sinnbild für Melancholie, Verfall und Dekadenz. Ihr Besuch gehört zu den wenigen Erlebnissen, die sich ins Gedächtnis einbrennen werden. Wer diesen surrealen Ort zum ersten mal betritt, wird den Moment nie vergessen, statt Straßen nur Wasser vorzufinden.   Und wer glaubt, […]

56. VENEDIG BIENNALE 2015 – TEIL 3: ARTPEOPLE

  STREETPERFORMANCE Schwitzend schleppt ein karger Typ sein schweres Holz-Kokon durch die Strassen. Stundenlang läuft er vor den Giardini auf und ab, in der Hoffnung, möglichst viele Biennale-Besucher mögen ihn und seine geheimnisvolle Performance wahrnehmen. Kurz darauf begegnet mir ein freundlicher Herr, dessen Kopf in einer Kloschüssel steckt. Engagiert läuft der Supermario-Verschnitt mit einer Klobürste in der Hand […]

56. VENEDIG BIENNALE 2015 – TEIL 2: ARSENALE

ARSENALE Betritt man die Ausstellungsräume der Arsenale, leuchtet einem zunächst in kühlem Neonblau das Wort „DEATH“ entgegen. Kurz darauf findet man sich in Katharina Grosse´s bunter Apokalypse wieder. William Kentridge lässt den Tod auf einem Pferd reiten und Oscar Murillo untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kinderzeichnungen aus verschiedenen Kontinenten (Afrika, Westeuropa, Südamerika). Trotz des unterschiedlich sozial geprägten Umfelds lassen […]